#150 Rechnungsarten verstehen: Wie Selbstständige ihre Abrechnung optimieren

Shownotes

Rechnungen zu schreiben, gehören für Unternehmer und Unternehmerinnen zum Business-Alltag. Um dir die Arbeit zu erleichtern, zeigen wir dir mithilfe von Andreas Wieland, unserem Senior Content-Manager, welche Rechnungsarten es gibt, welche Angaben unbedingt auf einer Rechnung stehen müssen und wie du teure Fehler vermeidest. 

In dieser Folge erfährst du:   

  • welche Rechnungsarten es gibt und warum es wichtig ist, sie zu kennen,  
  • welche Pflichtangaben und rechtliche Voraussetzungen fürs Ausstellen von Rechnungen bestehen und 
  • welche Rolle Buchhaltungs- bzw. Rechnungsprogramme spielen, besonders im Hinblick auf die anstehende Verpflichtung zur Nutzung von e-Rechnungen im Geschäftsbereich ab 2025. 

Über Andreas Wieland:    

Andreas ist als Senior Content-Manager, Copywriter und Buchhaltungsspezialist bei Für-Gründer.de tätig. Gründerinnen und Gründern von seinen persönlichen Erfahrungen profitieren zu lassen, ist sein Ziel. In seine Ratgeber-Texte fließt seine über 20-jährige Erfahrung als ehemaliger GmbH-Geschäftsführer. Alles, worüber er schreibt, hat er persönlich erlebt. 

Links zu den einzelnen Themen auf für-Gründer.de:  

Rechnung schreiben: Pflichtangaben, Beispiele, Vorlagen und Software 

Buchhaltungssoftware-Vergleich 2024: die besten Programme auf einen Blick 

Das beste Rechnungsprogramm finden: 12 Anbieter im Vergleich 2024 

Abo-Rechnungen erstellen: Inhalt und Muster  

Rechnungsvorlagen, Rechnungsbeispiele und Rechnungskorrektur-Muster  

Stornorechnungen erstellen: Muster, Vorlagen und Rechnungssoftware 

Weitere spannende Podcast-Folgen zum Thema:    

Folge #11 – Buchhaltung für Selbstständige: Crashkurs (Teil 1) 

Folge #15 – Buchhaltung für Selbstständige: Crashkurs (Teil 2) 

#79 Buchhaltungssoftware im Test: die besten Anbieter 2023 

#128 Wie du als Unternehmer von den Gesetzesänderungen 2024 profitierst 

Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib uns: ⁠⁠podcast@fuer-gruender.de⁠⁠   

Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. 

Finde die passende Förderung und lass dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter ⁠⁠www.kfw.de/gründen⁠⁠ und ⁠⁠www.kfw.de/nachfolge⁠⁠ inspirieren.  

Ein besonderer Hörtipp:  

Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: 

Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: ⁠⁠Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW⁠⁠

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fuer-gruender/message

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.