Kleinunternehmerregelung 2025: Lohnt sich das? Und das ist NEU! (#210)
Shownotes
Für wen lohnt sich die Kleinunternehmerregelung eigentlich wirklich? Welche Änderungen gibt es 2025? Und inwieweit wird die E-Rechnungspflicht auch für Kleinunternehmer relevant? Unser Buchhaltungsexperte Andreas Wieland klärt auf.
Das erwartet dich
- Welche Vor- und Nachteile es hat, Kleinunternehmer zu sein.
- Mit welchen Problemen Kleinunternehmer konfrontiert sein können.
- Für wen sich die Kleinunternehmerregelung wirklich lohnt.
- Welche Veränderungen das Jahr 2025 für Kleinunternehmer mit sich bringt.
- Welche Umsatzschwellen gelten und was sie bedeuten.
- Inwieweit die E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer gilt.
- Tipps und Tricks für die Buchhaltung
Mehr zum Thema Kleinunternehmer haben wir auf für-gründer.de auf den folgenden Seiten zusammengestellt
Buchhaltungssoftware-Vergleich 2025: Die besten 12 Programme im Test
Kleinunternehmerregelung 2025: Wichtige Infos für Kleinunternehmer
Formulierungshilfen für die Kleinunternehmerregelung bei Wahl und Abwahl
Wie Kleinunternehmer die E-Rechnungspflicht erfüllen
Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren.
Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.
Neuer Kommentar