35.000 € Preisgeld & Mega-PR: So sicherst du dir den KfW Award Gründen 2025 (#228)

Shownotes

Der KfW Award Gründen 2025 ist einer der wichtigsten Gründerwettbewerbe Deutschlands. Wir stellen den Wettbewerb vor, was es zu gewinnen gibt und wie die Bewerbung funktioniert.

Preise & Kategorien

  • 16 Landessieger:innen (je 1.000 €)
  • 1 Bundessieger:in (+9.000 €)
  • Sonderpreis Nachfolge (5.000 €)
  • Publikumspreis (5.000 €)

Teilnahmebedingungen

  • Gründung oder Übernahme ab 2020
  • Firmensitz in Deutschland
  • Branche und Geschäftsmodell spielen keine Rolle
  • Fokus der Jury: Innovation, gesellschaftlicher Mehrwert, wirtschaftlicher Erfolg
  • Deadline: 1. Juli 2025, 23:59 Uhr

Alle Infos zum KfW Award Gründen 2025

Mehr dazu auch auf unserem Für-Gründer-Blog

Du möchtest dich umfassend über die besten deutschen Gründerwettbewerbe informieren? Wir haben die Top-Wettbewerbe auf einen Blick zusammengestellt.

Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@fuer-gruender.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.kfw.de/gründen⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠www.kfw.de/nachfolge⁠⁠ inspirieren.

Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.