Traffic-Einbruch durch AI-Overviews: Maßnahmen, die jetzt noch helfen (mit Matthäus Michalik #229)
Shownotes
AI-Overviews bei Google verändern die Suchergebnisse radikal: Nutzerinnen und Nutzer erhalten direkt KI-generierte Antworten, ohne eine Website anklicken zu müssen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bisher auf SEO und Ratgeberinhalte gesetzt haben? SEO-Experte Matthäus Michalik erklärt, wie Content dennoch Sichtbarkeit entfalten kann.
Das erwartet dich
- Wie AI-Overviews funktionieren und was sie von Feature Snippets unterscheidet
- Warum informative Inhalte besonders betroffen sind
- Welche Arten von Keywords besonders anfällig für Traffic-Verlust sind
- Was Unternehmen tun können, um trotzdem in AI-Overviews aufzutauchen
- Wie sich klassische SEO-Maßnahmen anpassen lassen
- Welche Rolle PR und Markenautoritat jetzt spielen
- Warum ein Perspektivwechsel auf andere Kanäle sinnvoll sein kann
Key-Takeaways
- AI-Overviews führen zu einem massiven Rückgang beim organischen Traffic.
- Sichtbarkeit entsteht künftig weniger durch Klicks, sondern durch Markenerwähnungen.
- Klassisches SEO bleibt wichtig, auch ohne direkten Traffic-Ertrag.
- PR und Markenbekanntheit sind entscheidend für die Platzierung in AI-Overviews.
- Content muss weiterhin hochwertig, fundiert und multimedial aufbereitet sein.
Über Matthäus Michalik
Matthäus Michalik ist Mitgründer der internationalen SEO-Agentur Claneo. Als einer der renommiertesten SEO-Experten Deutschlands berät er Unternehmen bei der strategischen Suchmaschinenoptimierung und dem Aufbau nachhaltiger Content-Marketing-Maßnahmen. Mit Claneo unterstützt er nationale und internationale Marken bei ihrer digitalen Sichtbarkeit.
LinkedIn: Matthäus Michalik Website: Claneo
Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit. Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren.
Ein besonderer Hörtipp: Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich: Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.
Neuer Kommentar